DJK SG Hommersum-Hassum 1947 e.V.

Rückblick auf die JHV 2025

Jahreshauptversammlung DJK Ho/Ha 2025

Am 26.06.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Im Folgenden gibt es die Pressemitteilung, die wir im Nachgang an die örtlichen Zeitungen verschickt haben. Das Protokoll der JHV kann über den Vorstand bezogen werden.

„Mit der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Andre Giesen begann am 26. Juni um 19:41 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK SG Hommersum/Hassum. Insgesamt fanden an diesem Tag 35 Vereinsmitglieder den Weg an die Hassumer Bahnstraße. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und Gönner des Vereins – hier wurden insbesondere Franz Wolters und Franz Peters namentlich erwähnt – und dem Verlesen der Niederschrift zur Jahreshauptversammlung 2024 durch Ingrid Kersten folgten die Berichte aus den einzelnen Vereinssparten.

Für die Breitensportabteilung berichtete Ressortleiterin Sissi Schenk, dass aktuell 24 Gruppen unter der Flagge der DJK aktiv sind. Im Fokus stehen hier nicht etwa Wettkampf und Höchstleistungen, sondern die Ausübung eines sportlichen Hobbys ohne großen Leistungsdruck sowie die Förderung eines aktiven Lebensstils.

Franz Urselmans konnte daran anschließend von großem Zulauf im Ressort Radsport berichten. Er blickte zurück auf das vergangene Jahr, dessen Highlights die Ausrichtung der 14. Runde von Hom-mersum sowie das Frühjahrstrainingslager auf Mallorca waren. Die 15. Auflage des Einzelzeitfahrens findet am 16.08.2025 statt (ein ausführlicher Bericht folgt). Das Training der Radsportler findet wei-terhin mittwochs ab 18 Uhr in verschiedenen nach Leistungsvermögen eingeteilten Gruppen statt. Treffpunkt ist weiterhin der Hommersumer Dorfplatz „bei Regi“.

Für die Jugendabteilung resümierte Ressortleiterin Maddy Franken. Nach langer Zeit wurde im Win-ter erstmals wieder ein Hallenturnier ausgerichtet. Dies gelang so erfolgreich, dass es auch im Jahr 2026 wieder veranstaltet werden soll. Die Jugendspielgemeinschaft mit der Spvgg Kessel und dem SV Asperden wird in der kommenden Saison 2025/2026 mit zwölf Mannschaften an den Start gehen, jeweils einer A- und B-Jugend sowie jeweils zwei Teams ab der C-Jugend abwärts.

Unter alleiniger Verantwortung der DJK laufen hingegen die Mädchenmannschaften, die in der nächsten Saison in den Altersklassen U13, U15 und U17 gemeldet werden sollen. Einen Wermuts-tropfen stellt es in diesem Zusammenhang dar, dass die Damenmannschaft des Vereins nach 40 Jah-ren aufgrund von Personalmangel aus dem Spielbetrieb abgemeldet werden muss. Die Jugendarbeit gibt aber Anlass zur Hoffnung, dass dies nur vorübergehend ist, wie der 1. Vorsitzende Andre Giesen berichtete.

Für die Altherrenfußballer vermeldete Obmann Heinz Goemans, dass sich die Aktivitäten neben dem Platz größerer Beliebtheit erfreuen als das Fußballspielen. Es bleibt schwierig, eine Mannschaft zu-sammen zu bekommen.

Gespielt wird hingegen noch in den zwei Herrenmannschaften der SG Kessel/Ho-Ha, wie Obmann Bernd van de Pasch zufrieden ausführen konnte. Nach einem desaströsen Saisonstart konnte sich die zweite Herrenmannschaft in den letzten Spielen der Hinrunde und der Rückrunde der Saison 2024/2025 immerhin noch bis auf den 10. Platz der Kreisliga C vorarbeiten. Oliver Koch bleibt als Trainer auch in der kommenden Saison an Bord. Das Gleiche gilt für die erste Mannschaft. Das Trai-nerteam um Chefcoach Thomas von Kuczkowski gab dem Verein die Zusage für eine weitere Saison, nachdem die erste Spielzeit nach dem Abstieg aus der Kreisliga A auf dem dritten Platz der B-Liga beendet werden konnte. Hervorzuheben ist hier die weiterhin herausragende Trainingsbeteiligung.

In Abwesenheit des urlaubenden Ressortleiters Stefan Bodden verlas Andre Giesen den Bericht aus dem Ressort Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Positiv ist zu erwähnen, dass die Vereinszeitung „Der Sportschuh“ nach einer Vergrößerung des Redaktionsteams weiter erscheinen kann und zudem die Auflage von 750 auf 800 Exemplare erhöht werden soll. Negativ blieben aus dem vergangenen Jahr Urheberrechtsproblematiken im Zusammenhang mit eingesetzten Bildern auf der Homepage und im Vereinsmagazin in Erinnerung. Das „Lehrgeld“ schärfte hier nochmals die Sinne für dieses Thema.

Nach den Berichten aus den einzelnen Ressorts gab Geschäftsführerin Bärbel Velder einen Überblick über die finanzielle Situation des Sportvereins. Die Kassenprüfer Johannes Peters und Franzi Seiffert (fehlte entschuldigt) hatten keinerlei Beanstandungen, sodass sowohl der Geschäftsführerin als auch Jugendgeschäftsführer Joachim Joosten und dem gesamten Vorstand einstimmig die Entlastung er-teilt wurde. Als Kassenprüfer für das Rechnungsjahr 2025 wurden Marcel Grüterich und Martin Schoofs gewählt.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurden abschließend noch einige weitere Themen diskutiert. Neben zwei weiteren Terminhinweisen (Vater-Kind-Zelten am 02.08.2025 und Biertisch-pokern am 22.08.2025) konnte verkündet werden, dass nach etwa zweieinhalb Jahren endlich die Genehmigung für eine neue Beregnungsanlage erteilt worden ist, die in Kürze installiert wird. Zudem findet in diesen Tagen der Umbau des Clubraums statt, der u.a. verschiedene Maßnahmen zum Schallschutz sowie den Umbau des Küchen-/Thekenbereichs umfasst. Federführend sind bei diesem Projekt Sissi und Didi Schenk sowie Beate und Heinz Schubert.

Im Jugendbereich wurden die Mitgliedsbeiträge in Absprache mit den Partnervereinen aus Kessel und Asperden auf 40 € pro Jahr erhöht.

Für den Ausschank an Heimspieltagen der ersten und zweiten Mannschaft sowie die Pflege der Platz-anlage bat der Vereinsvorsitzende um Unterstützung durch Freiwillige. Interessierte können sich jederzeit unverbindlich an den Vereinsvorstand wenden.

Zu guter Letzt erfolgte die Ehrung der anwesenden Jubilare: Tamara Kutscher, Christel Martens, Irm-gard van de Pasch, Didi Schenk (jeweils 25 Jahre), Marcel Grüterich, Christoph Henkel (beide 40 Jah-re), Jörg Kersten, Burkhard Hoolmans und Johannes Janhsen (jeweils 50 Jahre) wurden für ihre lang-jährige Vereinstreue ausgezeichnet, bevor die Sitzung um 21:19 Uhr geschlossen wurde.“

(Foto: BvdP)