Angebot
Schwimmkurse





Leitung
Claas Bockhorn, Conny Bruns, Michaela Bruns, Elke Kempkes, Steffi Köhnen-Bruns
Ort
Lehrschwimmbecken Goch Ness, Kranenburger Str. 20, 47574 Goch-Kessel
Zeit
Dienstags, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr (Wassergewöhnung/Wasserbewältigung)
Dienstags, 19:00 Uhr – 20:00 Uhr (Schwimmtechniken)
Beschreibung
Wir bieten zwei Schwimmkurse für Eure Kids ab 4 Jahren an, „Wassergewöhnung/Wasserbewältigung“ und darauf aufbauend den Kurs „Schwimmtechniken“ mit dem Ziel der Seepferdchenprüfung. Beide Kurse finden ohne Eltern statt. Für die Teilnahme setzen wir die Mitgliedschaft in unserem Verein voraus und erheben eine zusätzliche Gebühr, da wir das Lehrschwimmbecken von den Stadtwerken Goch anmieten.
Wir bieten die 10 Trainingseinheiten umfassenden Kurse zweimal jährlich an. Anmeldungen für unsere Warteliste nehmen wir unter der E-Mail-Adresse
Wassergewöhnung/Wasserbewältigung
Wir holen Eure Kinder bei ihrem individuellen Fähigkeitenstand ab. Im Vordergrund steht der angstfreie und sichere Umgang mit dem Element Wasser.
Folgende Fähigkeiten werden wir in der Wassergewöhnungsphase vermitteln: Stehen, Gehen, Laufen und Hüpfen im Wasser; Beherrschung von Wasserwiderstand; Aufstellung im Wasser; Lagenwechsel im Wasser; Schweben auf dem Wasser
Folgende Fähigkeiten werden in der Wasserbewältigungsphase vermittelt: Selbstständiges Tauchen, Atmen, Springen, Schweben, Gleiten
Bei Erreichung einzelner Bausteine, zur Motivation der Kinder und zur Dokumentation für Euch als Eltern erhalten die Kinder von uns „Seemuschelpässe“.
Schwimmtechniken
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs ist die Beherrschung der Fähigkeiten aus dem Kurs „Wassergewöhnung/Wasserbewältigung“.
Bausteine dieses Kurses sind das Erlernen der Beinbewegung, Armbewegung, Gesamtbewegung auf Grundlage der Brustschwimmtechnik; weiterhin das Hochtauchen eines Tauchrings aus schultertiefem Wasser, ein Sprung ins Schwimmerbecken und selbstständiges Wiederauftauchen, Schwimmen einer 25-Meter-Bahn und Kenntnis der Baderegeln bis zur Abnahme der Seepferdchen-Prüfung.
Auch hier erhalten die Kinder bei Erreichung einzelner Bausteine, zur Motivation und zur Dokumentation für euch als Eltern von uns „Seemuschelpässe“.